Springe zum Inhalt

Über mich

Wieso ich mit dem Imkern anfangen habe?

Nach einem Schnuppertag im Rahmen einer Vater-Sohn-Aktion 2019 bei einem Imker wurde mein Interesse geweckt. Die Organisation des Biens (kompletter Bienenstaat), die Leistungsfähigkeit der kleinen Insekten, ihre wichtige Rolle als Bestäuber im Ökosystem und nicht zuletzt die zahlreichen Produkte, die ein Imker erzeugen kann, faszinierten mich. Außerdem erschien die Imkerei ein sehr abwechslungsreiches Hobby: die Nähe zur Natur, ihr Verständnis, das Handwerk und nicht zuletzt das Hauptprodukt - der Honig - reizten mich. Es folgten Recherchen in Literatur und Medien und so wuchs der Wunsch zu Imkern immer mehr.

Der Start

Wer mich kennt, der weiß, dass ich zwar schnell Feuer und Flamme für etwas sein kann, aber nichts dem Zufall überlasse und alles immer gut vorbereite. Also hieß es erstmal einen Kurs im ortsansässigen Imkerverein zu machen.

Imkerqualifikation

Ich habe mit meinen 2 ersten Bienenvölkern zeitgleich die imkerliche Grundschulung und auch den Honigkurs des DIB (Deutscher Imkerbund) absolviert und erfolgreich abgeschlossen. Regelmäßig bilde ich mich online oder in Präsenzveranstaltungen fort und überarbeite meine Betriebsweise und versuche die Abläufe perfekt auf die Bienen abzustimmen.

Und sonst so?

Ich bin stolzer Familienvater von 3 tollen honighungrigen Kindern.

Zu unserer Familie gehört auch noch Juri, unser Kleinpudel, den wir seit 2020 in unserem Rudel haben. Ein richtiger Papa-Hund, der für mich alles stehen und liegen lässt, mir auf Schritt und Tritt folgt und immer an meiner Seite ist (auch an den Bienen).

Mein Job fordert mich nicht nur unter der Woche sondern regelmäßig auch an den Wochenenden und Feiertagen. Dazu kommt ein zeitintensives sportliches Hobby: das Radfahren, welches ich mal mehr mal weniger intensiv ausübe. Einen Großteil absolviere ich wegen der besseren Flexibilität und Unabhängigkeit seit einigen Jahren immer häufiger im Herbst und Winter im Keller auf der Rolle auf Onlineplattfomen, was mir im Verein den Namen "The Indoorian" eingebracht hat. Geht leider nicht anders, denn wenn das Wetter gut für lange Outdoortouren ist, dann ist halt auch Bienenhochsaison.

Und dann sind da noch unsere bunte Hühnertruppe, die uns zusätzlich täglich mit naturbunten Eiern in allen möglichen Farben versorgen.