Ja, da fällt mir viel ein für die kommenden Winter.
Ich hätte Lust einen Honigverkaufsautomaten für unser "Kellerfenster am Hang" oder den Zaun zu bauen. Entsprechende Bausätze gibts im Internet. Eigentlich brauche ich das nicht, denn das Interesse an meinem Honig im Familien-, Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis ist schon so groß, dass ich meinen Honig auch ohne Automat an den Kunden bringen kann. Allerdings reizt mich die Bastelei und vielleicht ernte ich Jahr für Jahr mehr Honig? Ob sich aber jemand aufs Grundstück wagt, weil überall Warnschilder vor unserem "Wachhund" am Zaun hängen bleibt fraglich. (der Paketdienst hat es aufgegeben)
Apropos Schild. Da muss ich auch noch kreativ werden um die Werbetrommel anzukurbeln. Allerdings haben meine Frau und Kinder mich bisher davon abgehalten einfach eins "von der Stange" zu kaufen. Vielleicht bekomme ich ja bald eins geschenkt?
Diese Homepage soll ja auch noch wachsen und aufgehübscht werden.
Weitere Bienenprodukte wie die Wachsverarbeitung und die Metherstellung (Equipment habe ich schon von früheren Wein- und Bierexperimenten) reizen mich natürlich auch noch und müssen unbedingt ausprobiert werden. Die ersten eigenen Honig- Nuss Energie- Riegel für den Sport habe ich mit meiner backwütigen großen Tochter schon probiert - lecker.
Ich habe mich aktuell auch mal an ein größeres Projekt gewagt und eine größere Menge Honig für eine Firma zu Weihnachten abgefüllt und mit einem individuellen Etikett beklebt. Das war sehr interessant und ich habe wieder viel dabei gelernt.
Anschaffung von mehr Equipment oder gar das Anmieten einer Räumlichkeit für mehr Platz, Flexibilität und effektiveres Arbeiten kann ich mir auch vorstellen.